Hans B.
1/5
Hallo, ich muss "Sebastian Wiesinger" bezüglich einer Reparatur eines Kaffeevollautomaten voll zustimmen (lasst die Finger davon).
Ironisch Verfasst:
Nach ca. 3 Wochen (gesagt wurde bei der Abgabe ca. 1 Woche) wurde ich endlich angerufen, dass meine Kaffeevollautomat fertig repariert sei (eine direkte Absprache über die Reparaturkosten gab es nicht, es hieß so ca. 100 €, man gibt mir vor der Reparatur telefonisch Bescheid).
Bei der Nachfrage über den Reparaturpreis wurde mir ein Preis von 150 € genannt (schön und gut "eine neue Brüheinheit kostet ca. 60 € im Internet").
Die Aussage von Herrn Gögelein war, den Kaffeevollautomat in einem Privathaus abzuholen. "Er würde sich nachher bezüglich der Adresse noch mal melden" (dies war Hausarrest für Erwachsene, da sich an diesem Tag niemand mehr gemeldet hat).
Ok - was soll es - 2. Versuch ein paar Tage später. Termin vereinbart (15:00 Uhr), mit Adresse.
Ich war pünktlich da - aber es war keiner Zuhause. Es ist ein Doppelhaus - "vielleicht meinte er den anderen Eingang".
Die Info von der freundlichen Nachbarin "Ich bin nicht der Erste und vermutlich nicht der Letzte, dies ist des Öfteren so.
Nach ca. 15 min. (nach dem Termin 15:00 Uhr) hatte ich wohl das Glück auf meiner Seite. Die Lebensgefährtin kommt mit dem Auto.
Und jetzt wird es "lustig".
Kein "oh Sorry" oder sonst etwas.
Der Reparaturpreis stieg von 150 € auf 189,90 € (die Reparatur war bei der Angabe vom Preis von 150 € bereits fertig repariert).
Der Auftrag wurde vollständig "neu" geschrieben (Ich hatte bei der Auftragvergabe persönlich meine Adresse eingetragen - es ist auf jeden Fall nicht meine Handschrift (Arbeitet da jemand mit 2 Kassen bzw. 2 Auftragsbücher?). Seltsam.
Nun werde ich den Betrag überweisen bis zum
Vielleicht ist da dann jemand zuhause. 🙂 🙂 🙂
Die Inflation ist rasant, Anstieg um 89,9 % innerhalb ca. 3 Wochen